Der Bike Park Lac Blanc http://www.lacblanc-bikepark.com/bike-park/de/ gilt momentan als eine der ersten Adressen in Sachen FR- und DH-Riding. Bis vor kurzem fast noch ein Geheimtipp, wird der Park in den französischen Vogesen vor allem bei süddeutschen Fahrern immer beliebter. Der weiße See ist zwar nicht direkt am Bikepark, aber nah genug um als Namenspate herzuhalten.
Und das zu Recht. Knappe drei Stunden Fahrzeit von Stuttgart aus, schneller und komfortabler Sessellift, akzeptable Preise, mehrere und variantenreiche Strecken, anspruchsvolle und zugleich flüssige Linien, Gastronomie neben dem Lift und Hotels in den Nachbarorten.
Wir waren in den letzten beiden Jahren mehrfach in Lac Blanc am Start und rockten den Park. Dabei hatten wir es zumeist mit traumhaften Sommerwetter zu tun, aber einmal auch mit leichtem Regen.
Interessant war dabei, dass der Grip auch bei nassen Bedingungen selbst in Steinpassagen überraschend hoch ist. Dies liegt am Buntsandstein, der sich mehr oder weniger wie mittleres Schleifpapier anfühlt.
Die Strecken
- La Easy: technisch nicht allzu anspruchsvoll, dafür unglaublich flüssig und schnel
- La Cool: technisch nicht allzu anspruchsvoll, schnell, flüssig und viele Anlieger
- La Flow: etwas rauher als die beiden erstgenannten, vor allem im zweiten Teil
- La Nuts: die DH Piste mit anspruchsvollen Sektionen, momentan nur über Einstieg von La Flow befahrbar
- La Fat: Die Slopestyle Line, rough und fett, Drops, Tables, Doubles, Wallride, Stepups und Stepdowns, jede Menge Anlieger
- La Root: technisch eher anspruchsvoll mit Freerideelementen und mehreren Linienangeboten in der Strecke, Pedalkiller mit viel Fels und Stein
- 4X Track: am Ende der Strecken von Easy, Cool, und Fat optional wählbar, nicht allzu anspruchsvoll, aber schön schnell
Das Drumherum
Vor Ort fehlt es an nichts. Direkt am Bikepark gibt es ein Restaurant mit einem großen Angebot an Essen aller Art. Im Untergeschoss stehen Toiletten und Duschen zur Verfügung. Es gibt Waschstationen für die Bikes, einen großen Verleih mit Bikes und Schutzausrüstung, einen kleinen Ersatzteileshop und zwei riesige Parkplätze.
Beide Parkplätze können problemlos als Campingplätze benutzt werden falls man Lust auf einen zweitägigen Ausflug hat. Der kleinere Parkplatzt an der Lifstation verfügt auch über Stromanschlüsse. Ob diese benutzt werden können sollte aber vorher abgeklärt werden.
Wer eher ein komfortables Hotel bevorzugt findet in den Nachbarorten Hotels für etwa 40 EUR mit Frühstück.
Die Öffnungszeiten und Preise
Eine Übersicht findet ihr hier: http://www.lacblanc-bikepark.com/bike-park/horaires-et-tarifs.htm
http://www.lacblanc-bikepark.com/bike-park/tarifs.htm
Das Fazit
Für uns die Benchmark was Streckenvielfalt und Flow angeht. Für jeden fahrerischen Level ist etwas geboten. Schnelle und flowige Strecken, hammerhartes und technischea Downhillbiken, scary Jumps und Drops. Alles dabei. Und die mit Abstand besten Anlieger weit und breit mit Mördergrip.




