Wir hatten schon einiges über den neuen Corviligia FlowTrail in St. Moritz gehört. So war klar, wenn in einem so berühmten „Chici-Micki“-Ort was für uns Biker/innen aufgezogen wird, dann schauen wir uns das aus der Nähe an.
Gesagt, getan – Ende Juli machten wir uns in voller Crewstärke – 16 Biker/innen – auf, zwei Tage in den Schweizer Bergen zur verbringen.

Die Strecken
Wobei man in St. Moritz nicht wirklich von Strecken sprechen kann. Zumindest derzeit gibt es nur eine „echte“ für Biker gebaute Line, den Corviglia FlowTrail. Der Trail windet sich schier endlos den Hang hinunter. Sehr flowig und optimal präpariert bringt er bei der ersten Abfahrt auch viel Fahrspaß und ein breites Grinsen ins Gesicht.
Wir waren uns aber alle einig – bei mehrmaligen befahren hat man das Gefühl, dass irgendetwas fehlt. Der eine oder andere Sprung, die eine oder andere Variante mit technischen Hindernissen würde dem Trail gut tun. Aber absolut Familientauglich ist er auf jeden Fall, da hat auch der Nachwuchs Spaß.
Ansonsten besticht St.Moritz mit einem schönen und gut ausgebauten Naturtrailnetz. Vom höchsten Punkt – dem Piz Nair auf 3057m Höhe – kann man auf mehreren Singletrails wieder auf driektem Weg zurück oder man nimmt die Schlaufe ins Val Bever. Traumhaft ist es immer 🙂
Toptrails auf epischer Länge und hochalpinem Gelände – ein Traum für alle Endurobiker.
Die Unterkunft
Wir hatten uns für eine Übernachtung im Youth Hostel entschieden. Eine vortreffliche Wahl. Ausstattung, Ambiente, Verpflegung und Zimmer waren auf alle Fälle gehobenes Jugendherbergsniveau.
Ein dickes Lob an die Crew des Hostels. Superfreundlich und entspannt machen Sie alles möglich. Tiptop!
Bei dementsprechend großem Geldbeutel brauchen wir nicht darüber reden, dass First-Class-Unterkünfte in ausreichender Zahl vorhanden sind. Wir sprechen hier über St. Moritz!
Die Infrastuktur
Wie in Davos/Klosters kann man auch in St. Moritz ab 2 Übernachtungen die Bergbahnen kostenlos nutzen. Das ist eine feine Sache, denn die Tagespreise der Bergbahnen lassen einen “erblassen”.
Sport- und Bikeshops sind vorhanden, ein spontaner Servicebesuch mit dem Bike ist also kein Problem, bzw. eine schnelle Ersatzteilbeschaffung ebenfalls.
Alle Bikestrecken und Trails sind herrvoragend ausgeschildert, Trailmaps etc. liegen an den Talstationen aus. Wir haben das Seilbahnpersonal als freundlich erlebt.
Preise, Infos und Öffnungszeiten
Alle Infos übers biken in Moritz: http://www.stmoritz.ch/sommer/activities/mountainbike.html




