Nach vielen, vielen Jahren war Gravitymap mal wieder in Bad Wildbad um zu checken was sich getan hat. Und um den Maßstab zurechtzurücken sei übrigens gesagt, dass Gravitymap sogar das Eröffnungsrennen im Jahr 1642 mitgefahren ist. Aber das nur nebenbei.
Ankommen
Prima dass es immer noch den großen Parkplatz oben gibt. Das entspannt alles, die Wege sind kurz, alles ist easy. Also ab zum Shop, der keine 200 Meter vom Parkplatz entfernt ist und mit lauter freundlichen Leuten ausgestattet ist. Kurze Infos zu den Strecken eingeholt, vor allem den beiden neuen / überarbeiteten Freeridestrecken und zack das Ticket gekauft.
Losfahren
Wir sind als erstes den Kärcher Freeride gefahren. Mit Bauchweh am Start, war das Ding doch noch vor gar nicht allzu langer Zeit ein Witz an Strecke, die den Namen Freeride nicht verdient hatte. Doch wie schön, es hat sich was getan. Es macht Spaß. Vor allem die neu angelegten Passagen. Abwechslungsreich, flüssig und mit ein paar ganz schön dicken Dingern. Sehr gut gefallen hat die – leider ein bisschen zu kurze – Singletrailvariante quer durchs Gehölz. Bitte mehr davon. Viel mehr.
Hochkommen
Hochfahren ist by the way eine verdammt elegante und einfache Sache. Variante 1 ist die Bergbahn. Fährt alle 15 Minuten. Platz genug. Toll. Variante 2 ist ein zusätzlicher Bus Shuttle der mit Anhänger vom Bahnhof aus fährt und einen wieder auf dem Parkplatz ausspuckt.
Der zweite Run führte und zum neuen Freeride, der direkt am Ziel des Bikercross neben der Liftstation startet. Erstes Stück ein bisschen Gähn, aber dient wohl vor allem dazu Speed rauszunehmen weil gleich darauf ein Weg kreuzt. Nach dem Weg allerdings wartet eine Traumpassage. Sehr schöne Anlieger, sehr gute Radien. Auch hier sagen wir bitte gebt uns mehr davon. Auch der Rest ist absolut OK. Etwas lange Zwischenpassagen lassen sich durch das Gelände und die Topographie nicht vermeiden. Aber vielleicht lässt man sich noch etwas fürs Spielen zwischendurch einfallen.
Dritter Run bestand aus Bikercross und den alten Dual checken. Der Dual kann nach wie vor einiges und macht großen Spaß. Auch der Bikercross ist durch die partielle Neugestaltung um Lichtjahre besser geworden. Die Radien der Sprünge passen endlich. Die Kurven waren schon immer gut. Allerdings muss man schon mächtig das Gas stehen lassen um alles flüssig zu fahren. Der dicke Downhiller ist dafür nicht die beste Wahl.
Pause machen
Direkt oben an der Bergstation gibt es eine Gastronomie mit vielen Tischen. Bike rausschieben, abstellen, hinsetzen und bedient werden. Saubere Sache. Preise fanden wir für die Qualität der Sachen absolut OK.
Downhill
Zu den beiden Downhillstrecken in Bad Wildbad braucht man nicht allzu viele Worte verlieren. Viele kennen sie, viele schätzen sie, manche hassen sie. Es gibt jede Menge fast schon legendärer Abschnitte und richtig großer Dinger. Fakt ist, dass man in Bad Wildbad amtlich Downhill fahren kann.
Fazit
Bad Wildbad ist endlich wieder eine Reise wert. ielleicht nicht für drei Tage, aber für einen Trip am Wochenende definitiv. Sehr positiv ist, dass sich endlich was getan hat in Sachen Freeridestrecken und dass alles in die richtige Richtung läuft. Ebenfalls top ist die schnelle und alle 15 Minuten fahrende Bergbahn plus Shuttle Bus. Und grandios ist einfach der Buntsandstein mit seinem phänomenalen Grip selbst bei Nässe.
Eine Streckenübersicht gibt’s übrigens hier: http://www.bikepark-bad-wildbad.de/strecken.php
Und alle Infos zum Bikepark hier: http://www.bikepark-bad-wildbad.de/




