Die Region Davos-Klosters wirbt mit dem Slogan “Biken im Singeltrail-Paradies”. Und nirgendwo trifft dieser Slogan mehr zu als dort. Die Region Davos-Klosters ist nicht der klassische Bikepark mit einem örtlich klar begrenztem Areal, sondern ein Netz verschiedenster Trails und Lines rund um die Orte Davos und Klosters.
Die Strecken
Aushängeschild ist seit 2011 die Gotschna Freeride Piste, auch bekannt als Graubündner A-Line. Mit der Gondel geht es bequem von Klosters aus hoch zur Mittelstation, dem Gotschnaboden. Angekommen schiebt man das Bike aus der Mittelstation raus und steht sofort am Start der knapp 6km langen Strecke. Diese besteht aus etwa 200 Elementen wie Kurven, Sprüngen und Wellen.
Es wechseln sich klassische Singletrail-Sektionen mit Northshore-Passagen ab. Zum Teil gibt es gar verschiedene Lines je nach Level der eigenen Skills. Die Steilkurven haben passende Radien und Höhen und pushen den Fahrfluss. Auch für Dropfreunde hat es Abzweigungen im Angebot.
Etwas ärgerlich ist, dass einige Absprünge an den schnellen Table doch kicken und die Radien einfach nicht passen. Wir haben zig Fahrer beobachtet, denen es ebenso erging. Unser Tipp: Längen beibehalten, aber Absprünge und Landungen flacher machen. Dann klappt das auch mit dem A-Line Anspruch.
Die gesamte Strecke ist übrigens auch für Einsteiger prima abrollbar.
Besonders gut hat uns die mittlere und untere Sektion mit natürlichem Untergrund gefallen. Außerordentlich viel Flow ist das Hauptkennzeichen davon. Nur wenns nass ist wird es dort schnell rutschig.
Neben der Gotschna Freeride Piste bietet Davos Klosters aber noch eine Vielzahl an traumhaften Singletrails. Und zwar für Freerider ebenso wie für Enduristen oder Allmountainfahrer. Besonders attraktiv ist Davos-Klosters für Biker wegen dem Konzept, dass Biker und Wanderer die gleichen Wege benutzen. Nur ganz vereinzelt sind Wege für Biker gesperrt. Ansonsten dürfen alle Wege als Singletrails benutzt werden. Das bedeutet auch, dass fast alle Bergbahnen selbstverständlich auch die Bikes mit nach oben nehmen.
Diese sich dadurch ergebenden Möglichkeiten in Sachen Singletrails hier alle aufzuzählen sprengt schon fast den Rahmen. Daher ein kompakter Überblick hier:
https://ferienshop.davos.ch/de/activities?orderBy=&place=&season=&criteria=&categories%5B%5D=5l
Das Highlight ist sicher die Bahnentour Davos-Klosters. Schlappe 10.000 Höhenmeter können damit an nur einem einzigen Tag gefahren werden. Bergab versteht sich. Und bei traumhafter alpiner Kulisse. Infos hier:
Das Drumherum
Davos und Klosters sind Ikonen des Wintersports und daher fehlt es in Sachen Infrastruktur an nichts. Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze sind mehr als genug vorhanden. Supermärkte sind nur wenige Meter von den Talstationen entfernt. Restaurants gibt es in allen Preisklassen.
Checkt dazu mal das: http://www.mountainhotels.ch
Kurzum bietet Davos-Klosters alles was man braucht und lässt sich daher auch problemlos mit einem Familienurlaub verbinden.
Die Öffnungszeiten und Preise
Die Gotschna Freeride Piste ist von Anfang Juli bis Ende Oktober geöffnet. Momentan bietet der Verbund Davos-Klosters-Mountains mehrere Saison- und Tageskarten an, die zum Teil bei Übernachtungen günstiger werden können:
- Tageskarte (beliebig viele Fahrten) für 50 CHF inklusive Biketransport
- In Davos Klosters kann man ab 1 Übernachtung alle Bergbahnen kostenlos nutzen. Der Biketransport ist ab 2 Übernachtungen in einem Bikehotel ebenfalls inklusive.
Das Fazit
Biken im Singletrail-Paradies ohne Einschränkung. Eine lange und abswechslunsgreiche Freeride Strecke. Ein perfekt ausgebautes Gondel- und Bergbahnsystem und jede Menge freigegebener Wanderwege. Alles eingebettet in einer traumhaften Alpenkulisse.




