In Flims / Laax / Falera ist es ähnlich wie in den Graubünder Nachbarorten Lenzerheide oder auch Davos / Klosters. Schon vor langer Zeit hat man erkannt, welches Potenzial im Biketourismus liegt. Konsequenterweise nutzt man daher die Infrastruktur, die durch den Winterbetrieb vorhanden ist, im Sommer für die Biker.
Da geht es nicht nur um die Nutzung der Bergbahnen, sondern vielmehr um ein gut gewartetes Trailnetz, dass zum Teil eben nur den Bikern vorbehalten bleibt. Mit der Möglichkeit die Schweizer Postbusse als Biketransporter zu nutzen, ergeben sich hier beinahe unendliche Möglichkeiten des Big Mountainbiking.
Das Streckennetz
Eine kleine Auswahl der Strecken die es zu erkunden gibt:
Crap Sogn Gion – Laax “The Never End”
Action pur bietet die neue Freeride-Strecke vom Crap Sogn Gion (2228m) nach Laax (1020m). Die 7 km lange Strecke ist fahrtechnisch anspruchsvoll und bietet von Steilkurve zu Steilkurve ein absolutes Flow-Erlebnis.
Runca-Trail
Der Runca-Trail von Naraus nach Flims ist mittelschwer und bietet jede Menge Abwechslung für erfahrene Rider, aber auch für Anfänger. Die Strecke ist mit über 30 künstlichen Hindernissen wie Corners, Wallrides, Northshores und Drops gespickt. Alle Hindernisse können umfahren werden (Chicken Lines).
Der Runcatrail und auch der Never End ist derzeit unser Graubünden-Favorit. Testen, der Trail macht vom Enduro bis zum BigBike jedem einen heiden Spaß!
Staderas – Sportzentrum
Adrenalin Junkies kommen auf dem Afterworktrail voll auf ihre Kosten. Mit Slopestyle Elementen wie Wallrides und Gaps, mit Wurzeln und Baumstämmen fordert dieser Trail auch von geübten Fahrern vollen Einsatz und höchste Konzentration.
Das Drumherum
In Flims und Umgebung bleiben keine Wünsche offen. Von den Leihbikes, Bikeshops, Bikeguides, Fahrtechnikkursen bis zur Waschstation ist alles mehrfach vorhanden.
Wer mehr als einen Tag bleiben möchte kann sich in vor Angboten nicht mehr retten. Ferienhäuser, Ferienappartments, Hotels, Pensionen und Campingplätze – alles da.
Wie immer die Info, dass man in einer Tourismushochburg natürlich auch die Familie bestens versorgt weiß. Badeseen, Hallenbad, Hochseilpark, Kinderbetreuung usw. ist alles vorhanden.
Die Preise
Leider sind die Preise für die Bergbahnnutzung nicht gerade günstig. Aber wie schon oben erwähnt, lassen sich viele Trails und Freeridepisten auch per Postbus erreichen und da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis wieder.
Weitere Infos, Lage und Anfahrt:




