… naja, vielleicht auch nicht, aber Hauptsache Berg und keine Autobahn. Aber als Trailziege muss man auch mal reifenlos seine Outdoorskills trainieren und so tat sich Seniorziege mit Juniorziege auf, den Klettersteig auf die Mauskarspitze zu erklimmen. Ich hab schon einige Klettersteige unter die Bergstiefel genommen, aber das sollte der Erste mit dem Nachwuchs werden.
Es war eine vortreffliche Wahl. Die ausgesetzten und besonders steilen Passagen sind nicht allzu lang und dazwischen gibt es immer wieder die Möglichkeit zu pausieren.
Zum Einstieg muss gleich ein kurzer Steilaufschwung erklommen werden, das zeigt dann schnell ob der Nachwuchs schon soweit ist und die nötige Kraft und auch ein bisschen Mut, bzw. Schindelfreiheit mitbringt.
Wenn’s also hier schon zu Beginn klemmt, dann kann schnell auch wieder der Zwischenausstieg genutzt werden.
Die letzten Meter sind eher steiles Gelände das ohne Versicherung “gegangen” werden kann, eine letzte kurze Steilstufe die in der Schwierigkeit B – C anzusiedeln ist muss davor noch genommen werden.
Oben am Gipfelkreuz sitzt man auf knapp 2400 Meter mit herrlicher Aussicht zum Hochkönigmassiv im Norden, der Ankogel- und Goldberggruppe im Süden, ja sogar ein Blick in die Glocknergruppe zeigt sich.
Weitere Infos gibts hier: https://www.skigastein.com/de/sommer/schlossalm/klettern




